Infobrief 1/2025 der CDU OU - Vorhelm
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Vorhelm,
mit dem 1. Vorhelmer Dorfbrief wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und
Zufriedenheit im neuen Jahr 2025. In diesem Brief geht es hauptsächlich um das
Vorhelmer Bürgerhaus. Wir berichten aber auch über die Mitgliederversammlung der
CDU Vorhelm, über einen Rad- und Gehweg und über die Straße Up`n Felde.
Jetzt hat Vorhelm schon ein Jahr lang ein Bürgerhaus - die ehemalige Nicolaikirche.
Kinder, junge und ältere Menschen haben hier einen Ort für ihre Veranstaltungen,
Begegnungen und fürs Lernen und Spielen gefunden. Öffentliche und private Events
finden regelmäßig statt, wobei ein Blick in den Belegungskalender zeigt, wie vielfältig
und häufig die Nutzung geworden ist. Es sind insbesondere die Vorhelmer Vereine
und Verbände, Privatpersonen und die evangelische Kirche, die die Räume im
Bürgerhaus nutzen. In den letzten Monaten gab es sogar etliche Reservierungs-
Anfragen von Personen außerhalb der Gemeinde.
Dass das Bürgerhaus so gut angenommen wird, ist den dort ehrenamtlich tätigen
Personen und insbesondere dem Hausherrn Guido Keil zu verdanken. „Das Bürger-
haus soll ein lebendiger Ort sein, in dem sich die Menschen treffen, austauschen und
gemeinsam aktiv werden können“, erklärte er als Vorsitzender der IG-VVV, die die
Nutzung des Gebäudes von der Stadt Ahlen (Mieter) übernommen hatte. Es wurde
von ihm ein Arbeitskreis Bürgerhaus ins Leben gerufen, der sich mit allen Fragen des
laufenden Betriebes beschäftigt und sich auch um die Modernisierung kümmert. Die
Mitglieder (30 Personen) organisieren nach Absprache untereinander den Service bei
Veranstaltungen und übernehmen als freiwilligen Helferinnen und Helfer alle
anfallenden Arbeiten im Gebäude.
Personen, die im Arbeitskreis mitarbeiten möchten, melden sich bitte bei Guido Keil
unter der Rufnummer 02528 2044992.
Das Bürgerhaus hat durch den ehrenamtlichen Ein-
satz von Lars Papenfort, Ludwig Schulze Everding
(links auf dem Foto) und Georg Scheffer (rechts)
eine moderne Technik für die Videopräsentation
erhalten (Beamer mit Glasfaseranschluss, Leinwand,
Kabelkanäle).
Im November 2024 ging es um die Außenanlagen.
Auf Initiative von Reiner Krimphove und Thorsten
Brockhues wurden von den Mitgliedern des Arbeits-
kreises Sträucher und Büsche entfernt, um Platz für
den Aufenthalt im Freien zu schaffen.
Der Altar (jetzt auf Rollen) wird nur noch zu den
Gottesdiensten hervorgeholt und befindet sich zu
den anderen Zeiten in einem separaten Raum hinter
einer abschließbaren Holzwand.
Mitgliederversammlung der CDU-Ortsunion Vorhelm auf dem Hof Bühlmeyer
Bei dieser besonderen Mitgliederversammlung hat Johannes Bühlmeyer eine Hofführung und
Stallbesichtigung für alle Anwesenden auf dem elterlichen Hof ermöglicht. Henning Rehbaum
MdB war dazu extra aus Berlin angereist und musste sich – wie alle anderen Stallbesucher –
die zur Verfügung gestellte Schutzkleidung anziehen.
Auf dem Foto sind Ricarda Schwarte und Anna
Schlüter zu sehen, die sich von Johannes Bühlmeyer
die Aufzucht der Ferkel erklären lassen.
Die Mitgliederversammlung fand anschließend in der
guten Stube auf dem Bauernhof statt. Hubertus Beier
begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei
Johannes Bühlmeyer für das interessante Rahmen-
programm. Peter Lehmann brachte als Leiter der Ver-
sammlung die Vertreterwahlen schnell und routiniert
über die Bühne. So blieb genügend Zeit für den Bericht
aus Berlin von Henning Rehbaum und für aktuelle Infor-
mationen aus der Kommunalpolitik von dem Fraktions-
und Parteivorsitzenden Peter Lehmann
Es war eine sehr gelungene, harmonische Veranstaltung, zu der sich
sogar politisch interessierte Nichtmitglieder aus Vorhelm eingefunden hatten.
Rad- und Gehweg von der Dorffelder Straße durch Kettlers-Busch
Auf der Dorffelder Straße befindet sich etwa 300 Meter vor dem Reiterhof Rieping auf der
linken Seite ein unscheinbarer Rad- und Gehweg in südlicher Richtung. Dieser Weg war in
einem schlimmen Zustand: Zugewachsen von beiden Seiten mit einem morastigen
Untergrund und vielen Wasserpfützen. Die Vorhelmer CDU-Ratsvertreter baten die Ahlener
Umweltbetriebe hier schnell tätig zu werden. Kurze Zeit später wurde die Schlammschicht mit
einem Minibagger vom Weg abgezogen und die Sträucher an den Seiten zurück geschnitten.
Im Frühjahr soll der Weg ggf. noch eine zusätzliche Sandschicht erhalten.
Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Straße Up`n Felde
Diese Straße dient einerseits der Erschließung für die angrenzende Wohnbebauung und ist
andererseits aber auch die Verbindung zwischen der Ahlener- und der Dorffelderstraße. Es
gibt Schlaglöcher in der Fahrbahn und neben der Straße sind Bodenunebenheiten vor-
handen. Dadurch besteht – insbesondere für Radfahrer und Spaziergänger – ein poten-
tielles Unfallrisiko. Die CDU Vorhelm hat eine Anfrage an den Bürgermeister gerichtet mit
dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Stadtverwaltung hat die Situation bereits
intern besprochen – leider liegen uns noch keine konkreten Ergebnisse vor.
Termin:
Bundestagswahl am 23.2.2025