Schul- und Kulturausschuss
Funktion: Wahlkreis 12 | Städt. Gymnasium Aula
Harkortstraße 49
59229 Ahlen
Internet: https://www.cdu-ahlen.de
Beruf: Student Volkswirtschaft
Jahrgang: 1998
Wahlkreis: Wahlkreis 12 | Städt. Gymnasium Aula
|
"Dafür setze ich mich ein" |
Ahlen hat in den letzten Jahren den Strukturwandel ordentlich gemeistert. Jetzt geht es darum, dass wir Ahlen eine erfolgreiche Zukunft als Teil der BoomRegion Münsterland bereiten. Daran möchte ich im Rat der Stadt Ahlen mitarbeiten.
Solider differenzierter Bildungsstandort
– Erhalt der HauptschuleVeranstaltungsangebot
– Kulturangebote für alleStadtentwicklung
– Integration in die Wachstumsregion Münster: Besserer Anschluss Ahlens mittels Schnellbus nach Drensteinfurt als Zubringer zur Bahnlinie Hamm-MünsterSmart City
– Verkehrssteuerung
Funktion: Wahlkreis 05 | Stadthalle Foyer Rathausvorplatz
Zeppelinstraße 24
59229 Ahlen
Internet: https://www.cdu-ahlen.de
Beruf: Arbeitsberater / Unternehmensbetreuer im öffentlichen Dienst
Jahrgang: 1980
Familienstand: verheiratet
|
"Dafür setze ich mich ein" |
Schule und Bildung
Investitionen und Digitalisierung an unseren Schulen! Multimedial angereichertes Unterrichtsmaterial kann in Kombination mit neuen Unterrichtsmethoden und dem Einsatz von Tablets zu besseren Lernerfolgen führen. Für ein erfolgreiches Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert.Stadtplanung
Wohnen und Leben in Ahlen! Die Infrastruktur von Ahlen muss entsprechend der Bevölkerungsentwicklung für Kinder als auch für Erwachsene und Senioren stetig angepasst werden. Wir planen und handeln mit der Zukunft im Blick.Straßenverkehr
Wir brauchen Verkehrsberuhigungskonzepte für viele Wohnquartiere.
Funktion: Wahlkreis 14 | Fritz‐Winter‐Gesamtschule (rechts)
Fäustelstraße 12
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 . 702 243
Internet: https://www.cdu-ahlen.de
Beruf: Personalbetriebswirt (VWA), Personalleiter
Jahrgang: 1966
Familienstand: verheiratet
|
Ausschüsse in der Fraktion (ab 10.12.2025)
Sport- und Freizeitausschuss
Jugendhilfeausschuss - Vertreter Reinhard Genderka
Schul- und Kulturausschuß
Wahlprüfungsausschuss
"Dafür setze ich mich ein" |
Eine „schwarze Null“ darf nicht das Ziel unseres Haushaltes sein: Das geht noch besser!
Gerade jetzt gilt es, den wirtschaftlichen Erfolg der letzten Jahre in Ahlen nachhaltig zu sichern und wenn möglich, weiter auszubauen. Mit dem Bau der Osttangente werden erste Schritte eingeleitet, um auch sozial schwächere Stadtteile wirtschaftlich zu beleben. Diesen Weg müssen wir konsequent weitergehen.
Werteorientierung auch mit Zuwanderung und Migration
Unsere Stadt hat schon immer großen Wert auf Zuwanderung und Migration gelegt. Integrative Arbeit auf allen Ebenen ist ein wichtiges Standbein, auch für die wirtschaftliche und soziale Zukunft Ahlens. Verständnis für verschiedene Kulturen aufbringen, aber auch Verständnis für unsere eigene Kultur wecken, soll ein wichtiger Bestandteil meiner Politik sein.
Ein generationsübergreifendes lebenswertes Ahlen
Ein Blick in die statistischen Werte unserer Heimatstadt zeigt, dass der demographische Wandel in Ahlen längst angekommen ist. Generationsübergreifende Wohn- und Lebenskonzepte sind notwendig. LudgeriHöfe dürfen nur der Anfang sein. Warum nicht auch Mehrgenerationenhäuser?
Funktion: Geschäftsführer CDU Ahlen
Eintrachtststraße 64
59227 Ahlen
Telefon: 0151 . 7496069
Beruf: Informatiker
Alter: 26
Konfession: konfessionslos
Familienstand: ledig
Funktion: Wahlkreis 16 | Jugendzentrum Ost
Hermann-Becker Straße 7
59229 Ahlen
Telefon: 02382 . 605 92
Internet: https://www.cdu-ahlen.de
Beruf: Student (Lehramt Bio-Chemie)
Jahrgang: 1998
Familienstand: ledig
|
Ausschüsse in der Fraktion (ab 02.11.2020)
"Dafür setze ich mich ein" |
Ich möchte mich für Ahlen engagieren – im Stadtrat und auch für viele andere einzelne Aufgaben. Wir brauchen einen Blick auf die jüngere Generation. Das ist unsere Zukunft.
Jugend in die Politik
– Mehr junge Menschen für die Politik begeistern – Hürden nehmen, das Miteinander stärken.Schule / Bildung
– Investitionen zur Digitalisierung der Schulen. Bildung muss mit der Zeit gehen. – Erhalt der unterschiedlichen Schulformen.Sicherheit
– Mehr Sicherheit am Jugendzentrum Ost – z. B. durch suchtpräventive Stadtteilarbeit und gemeinsame Kontrollen von Ordnungsdienst und Polizei.