Romberg offizielle CDU-Kandidatin
Es ist offiziell: Mit Katharina Romberg schickt die CDU erstmals eine Bewerberin in das
Rennen um das Bürgermeisteramt der Stadt Ahlen. Mit ihr setzt die Union, neben den
Themen aktive Bürgerbeteiligung und Verbesserung der Einkommenssituation, voll auf
das Thema Verwaltungsmodernisierung.
Die 34-jährige gebürtige Dolbergerin skizzierte vor der formellen Wahl dem Parteitag am
Mittwoch, 18. Dezember zunächst die relevanten Stationen ihres Lebenslaufs und führte
dann durch ihre sieben Themenschwerpunkte. Dabei nahm sie auch kurz Bezug auf die
schwierige Haushaltslage der Stadt: „Wir stehen vor der Herausforderung, die städtischen
Ausgaben zu überprüfen und gleichzeitig eine funktionierende Verwaltung
aufrechtzuerhalten und letztlich heute die Weichen für die Zukunft zu stellen.“
Insbesondere hinsichtlich des sozialen Gefüges in unserer Stadt sei es wichtig sich
Spielräume und Gestaltungsfreiheit im städtischen Haushalt zu erarbeiten, denn so kann
die sehr gute Arbeit der Vereine, Verbände und sozialen Träger mit ihren vielen
Ehrenamtlichen weiter unterstützt werden, was zudem ein Ziel sei, so Romberg.
Die studierte Betriebswirtin, die ihren fachlichen Schwerpunkt im Bereich
Unternehmensstrategie und Veränderungsmanagement hat, führte weiter aus, dass die
Gewinnung neuer Mitarbeiter mit passenden Kompetenzen sich auch im öffentlichen
Sektor zunehmend schwieriger gestalte. Allerdings könnte hierin auch eine Chance für die
Stadt Ahlen liegen, wenn die Themen Digitalisierung und Automatisierung sinnvoll
berücksichtigt und umgesetzt werden. „Entsprechend müsste die Effizienz und Effektivität
der Verwaltung gesteigert werden, wodurch perspektivisch auch Kostensenkungen
möglich sind“.
Dieses Ziel möchte Romberg aber nicht mit der Brechstange angehen. „Mein Ansatz ist es
sowohl die Bürger als auch alle Mitarbeiter mitzunehmen, sodass wir alle aktiver Teil des
Wandels sein werden “, nur so könne man Erfolge erzielen, die nachhaltig sind und
gemeinsam geschaffen werden.
„Katharina Romberg hat Visionen von der Weiterentwicklung der Stadt“, erklärte sich
Partei- und Fraktionsvorsitzender Peter Lehmann überzeugt. Überzeugen konnte
Katharina Romberg auch die Mitgliederversammlung: Mit 82% der Stimmen wählten die
Ahlener Christdemokraten Romberg zu ihrer Kandidatin. Diese zeigte sich dankbar und
überwältigt von dem Vertrauen.
Romberg kündigte an, dass sie aktuell an Ihrem Zukunftsprogramm 2030 für Ahlen
arbeite.
Anfang 2025 werde sie ihr Zukunftsprogramm für die Stadt Ahlen vorstellen. Fokusthemen
werden u. a. folgende sein: