Hauptausschuss
Der Hauptausschuss ist sozusagen der „kleine Stadtrat“ oder das zentrale Steuerungsorgan innerhalb des Stadtrats.
Er bündelt die wichtigsten Themen aus allen Bereichen und bereitet die Entscheidungen des gesamten Stadtrats vor – und kann in bestimmten Fällen sogar anstelle des Rates beschließen.
 
Aufgaben des Hauptausschusses
 
1. Zentrale Koordinations- und Steuerungsfunktion
2. Vorbereitung von Ratsentscheidungen
Der Hauptausschuss bereitet wichtige Beschlüsse des Stadtrats inhaltlich vor, z. B.:
3. Entscheidung in Eil- oder Übertragungsfällen
4. Beratung über Grundsatzfragen der Stadtpolitik
Der Ausschuss befasst sich mit grundsätzlichen politischen Fragen, die die gesamte Stadt betreffen, etwa:
5. Zusammensetzung
Der Hauptausschuss besteht aus Mitgliedern des Stadtrats, meist den Fraktionsvorsitzenden oder erfahrenen Ratsmitgliedern.
Den Vorsitz führt in der Regel der/die Bürgermeisterin.
Oft ist auch der/die Kämmerer/in (Finanzchef/in) oder der/die Hauptamtsleiter*in beratend beteiligt.
 
6. Kontrolle und Transparenz
 Kurz gesagt:
Der Hauptausschuss ist das zentrale Steuerungs-, Beratungs- und Entscheidungsorgan des Stadtrats.
Er bereitet wichtige Beschlüsse vor, kann in dringenden Fällen selbst entscheiden und sorgt dafür, dass die Verwaltung effizient und im Sinne des gesamten Stadtrats arbeitet.
			Unser Team im HA |