Finanz- und Personalausschuss

Der Finanz- und Personalausschuss ist einer der zentralsten Ausschüsse im Stadtrat – er befasst sich mit dem Geld und den Beschäftigten der Stadt, also mit allem, was die kommunale Haushalts-, Finanz- und Personalpolitik betrifft.
 

Aufgaben des Finanz und Personalausschusses
 

1. Finanzen und Haushalt

2. Personalangelegenheiten

3. Beteiligungs- und Vermögensverwaltung

4. Beratung, Kontrolle und Transparenz

5. Funktion im Stadtratsgefüge

Kurz gesagt:
Der Finanz- und Personalausschuss ist das wirtschaftliche und organisatorische Herz des Stadtrats – er sorgt dafür, dass die Stadt solide finanziert, effizient verwaltet und gut mit Personal ausgestattet ist.

 

Unser Team im FPA

 

 Ann-Sophie Pachal

Ann-Sophie Pachal

Ratsfrau


 Christoph Aulbur

Christoph Aulbur

Ratsherr


 Nick Drewer

Nick Drewer

Ratsherr


 Reinhard Genderka

Reinhard Genderka

Ratsherr


 Heiko von Glinski

Heiko von Glinski

Ratsherr


×

Ann-Sophie Pachal

 Ann-Sophie Pachal

Ratsfrau



Kontakt



Böcklinweg 26

59227 Ahlen

Mobil: +49 163 2872192

Zur Person



Beruf: Kommunalbeamtin

Jahrgang: 1990

Familienstand: verheiratet

Bezirk: Innosozial

Wahlkreis: 19

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Alle sollen sich in Ahlen zuhause fühlen – unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Religion.“

 

Politische Ämter:
- Kreisvorsitzende und Mitglied im Bezirksvorstand der Frauen Union
- Vorstandsmitglied der CDU im Kreis Warendorf und in der Ortsunion Mitte-Nord

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Ahlen ist eine Stadt des Miteinanders und der Gemeinsamkeit. Das gilt es weiter auszubauen. Wir sind eine bunte Gesellschaft und geprägt von Toleranz und Respekt. Das muss so bleiben. Gesellschaftliche Teilhabe darf keine Frage der Herkunft oder des Geldbeutels sein. Das ist mein Herzensanliegen.

 

Wichtiges Ehrenamt
Die Vereine und das Ehrenamt sind das Herzstück unserer Stadtgesellschaft. Sie verdienen unsere Anerkennung, Stärkung und konsequente Unterstützung.
 

Starke Familie
Familien benötigen bedarfsgerechte Unterstützungsangebote – insbesondere auch in der Ferienbetreuung. Für Eltern, die auf diese Angebote angewiesen sind, ist eine verlässliche Planungssicherheit von großer Bedeutung.

 

Solide Finanzen
All dies ist nur mit soliden städtischen Finanzen möglich. Die konsequente Konsolidierung des Haushalts muss daher weiterhin mit Nachdruck verfolgt werden. Als Stadtrat gelingt dies nur gemeinsam mit der Stadtbevölkerung und angesichts des Fachkräftemangels auch in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung.

 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- Förderverein der Kinderklinik
- Freundeskreis der Ahlener Soldaten
- Komba Gewerkschaft, Schützengemeinschaft Ahlen und weitere Vereine
- Sozialdienst katholischer Frauen

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Ann-Sophie Pachal






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Ann-Sophie Pachal gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Christoph Aulbur

 Christoph Aulbur

Ratsherr



Kontakt



Harkortstraße 49

59229 Ahlen

Mobil: +49 172 7698607

Internet: https://www.cdu-ahlen.de

Zur Person



Beruf: Volkswirt, Jurastudent

Jahrgang: 1998

Bezirk: Elisabeth- Tombrock Haus

Wahlkreis: 05

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Stärkung von Wirtschaft und Finanzen. Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen durch die Stadt.“

 

Politische Ämter:
- Vorsitzender Junge Union Kreis Warendorf
- stellvertretender Vorsitzender der CDU Ahlen
- Mitglied des Rates seit 2020

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Unsere Stadt hat weiterhin ein großes Potenzial. Gleichzeitig kommen auf Ahlen, wie auf alle Kommunen, schwierige Zeiten zu. Mein Ziel für die kommenden fünf Jahre im Rat ist es daher, gerade jetzt den Einsatz unserer Bürger zu unterstützen und die Potenziale der Stadt bestmöglich zu heben.

 

Für eine Stadt, die nicht bremst, sondern unterstützt

  • Für eine Stadt, die private Projekte und Initiativen möglich macht
  • Eine Verwaltung, die Chancen erkennt, statt sich hinter Bedenken zu verstecken.
  • Die Verrechtlichung und Bürokratie auf kommunaler Ebene auf das Nötigste begrenzen, damit Gestaltung wieder möglich wird.
     

Wirtschaftsförderung

  • Ausweisung neuer Gewerbeflächen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
  • Keine Erhöhung der kommunalen Steuern 


Finanzielle Stabilität und Generationengerechtigkeit

  • Konsequente Konsolidierung der städtischen Ausgaben
  • Begrenzung des weiteren Schuldenaufbaus
     

Bildung

  • Begrenzung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen
  • Mehr Investitionen in das städtische Gymnasium und die Hauptschule
 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- Bürgerschützenverein Ahlen von 1688 e. V.
- KLJB Ahlen
- Bürgerstiftung Ahlen
- Rot-Weiss Ahlen e.V.

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

 

 


 

×

Ihre Nachricht an Christoph Aulbur






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Christoph Aulbur gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Nick Drewer

 Nick Drewer

Ratsherr



Kontakt



Lessingstr. 86

59227 Ahlen

Mobil: +49 0151 70108661

Internet: https://cdu-ahlen.de

Zur Person



Beruf: Informatiker

Jahrgang: 1998

Bezirk: Overbergschule

Wahlkreis: 13

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Unsere Stadt muss die Interessen seiner Einwohner im Blick behalten. Packen wir es an..“

 

Politische Ämter:
- Mitglied im Ausschuss des Kreises Warendorf für:

  • Bildung, Integration, Kultur und Sport
  • Digitalisierung

- Mitglied im Ausschuss für Schule und Kultur der Stadt Ahlen 
- Beisitzer im CDU Kreisvorstand
- Geschäftsführer CDU Stadtverband
- Vorsitzender Junge Union Ahlen (bis 29.08.2025)
- Beisitzer Junge Union Kreisvorstand Warendorf

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Ahlen braucht digitalen Rückenwind – in der Verwaltung, in den Schulen und in unseren Vereinen. Mein Ziel ist es, Prozesse wie Anträge digital und benutzerfreundlich zu gestalten, sodass z.B. Vereine unkomplizierte Unterstützung erhalten – ohne sich durch komplexe Bürokratie kämpfen zu müssen. Dafür möchte ich mich im Stadtrat einsetzen.

 

Infrastruktur & Verkehr

  • Aufrechterhaltung und Pflege des Straßennetzes
  • Ausbau der Verkehrs- sowie der Kabelnetzinfrastruktur 
  • Schaffen von Radwegen im Einklang mit dem PKW-Verkehr
     

Bauen

  • Den Traum vom eigenen Zuhause für Familien weiterhin ermögliche
  • Gleichzeitig altersgerechte Wohnungen sowie junges Wohnen im Blick behalten

 

Bürgernahe Verwaltung

  • Einführen des Prinzips „Zentraler Ansprechpartner“
  • Reaktionszeiten (SLA) innerhalb der Verwaltung einführen und diese qualitativ messen, um einen guten & schnellen Bürgerservice darzustellen.

 

Kultur & Vereine

  • Privatwirtschaftliche Kulturinitiativen unterstützen 
  • Unterstützung des Vereinswesens auch in schwieriger Haushaltslage aufrechterhalten
 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- Schützengemeinschaft Ahlen
- Pütt Pott Ploug
- Jupp Foto Club

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Nick Drewer






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Nick Drewer gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Reinhard Genderka

 Reinhard Genderka

Ratsherr



Kontakt



Oestricher Weg 8

59227 Ahlen

Mobil: +49 171 2288121

Internet: https://cdu-ahlen.de

Zur Person



Beruf: Diplom-Ingenieur und Bauassessor

Jahrgang: 1957

Familienstand: verheiratet

Bezirk: Martinschule

Wahlkreis: 11

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Ich möchte an bestimmten Punkten im Ahlener Westen die Verkehrssituation verbessern und sicherer machen.“

 

Politische Ämter:
- Vorsitzender der CDU Ortsunion West in Ahlen
- seit Nov. 2020 Mitglied des Rates der Stadt Ahlen 
- Finanz- und Personalausschuss
- Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität 
- Ausschuss für Ordnung, öffentlicheEinrichtungen, Digitalisierung und Anregungen

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Es ist mir ein besonderes Anliegen, im Rahmen demokratischer Prozesse die anstehenden Themen sachlich zu bearbeiten, das Miteinander zu stärken und ausgleichend zu wirken.

 

Verwaltung effizienter gestalten

  • Verwaltungsprozesse vereinfachen
  • Qualitätsmanagement stärken
  • Professionelles Projektmanagement aufbauen
     

Stadtentwicklung

  • Förderung des Wohnungsbaus
  • Entwicklung eines Parkplatzkonzeptes
  • Forcierung des Glasfaser- und Mobilfunknetzausbaus
  • Belebung der Innenstadt

 

Umwelt und Klimaschutz

  • Energieeinsparkonzepte fördern
  • Ökonomische Gestaltung der Energiewende
  • Natur, Umwelt und Klima für uns und die zukünftigen Generationen erhalten
 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- IfKom: Ingenieure für Kommunikation
- syntra: Management-Netzwerk Deutsche Telekom
- VDI: Verein Deutscher Ingenieure

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Reinhard Genderka






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Reinhard Genderka gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Heiko von Glinski

 Heiko von Glinski

Ratsherr



Kontakt



Plaßkamp 4

59227 Ahlen

Mobil: +49 176 42041917

Internet: https://cdu-ahlen.de

Zur Person



Jahrgang: 1981

Familienstand: ledig

Bezirk: Augustin‐Wibbelt‐Schule (rechts)

Wahlkreis: 02

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

"Vorhelm hat Potenzial – lassen Sie es uns gemeinsam heben."

 

Politische Ämter:
Beisitzer CDU Ortsunion Vorhelm
Beisitzer CDU Stadtverband Ahlen
stellv. Sachkundiger Bürger Ortsausschuss Vorhelm

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Für ein starkes Vorhelm – gemeinsam Zukunft gestalten.

Ich kandidiere, weil ich Vorhelm aktiv mitgestalten und gemeinsam mit Ihnen das Beste für unser Dorf erreichen möchte. Unser Ort ist lebenswert, familienfreundlich und voller Potenzial – dieses möchte ich nutzen und weiterentwickeln.


Sicherheit durch Bildung und soziale Stärke
Sicherheit entsteht nicht allein durch Präsenz, sondern durch Perspektiven.
Deshalb setze ich mich ein für:

- starke Jugend- und Sozialarbeit als Fundament für eine sichere und solidarische Dorfgemeinschaft
- Investitionen in Bildung, denn nur wer Chancen bekommt, kann seine Zukunft selbst in die Hand nehmen


Bildung, Familie und Gemeinschaft fördern
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt: Bildung muss mit der Zeit gehen. Darum brauchen wir moderne Schulen, eine konsequente Digitalisierung und pädagogische Konzepte, die unsere Kinder fit für die Zukunft machen. Vorhelm ist ein Ort für Familien – das soll auch so bleiben. Deshalb ist es wichtig:

  • unsere Schulen zukunftsfähig zu machen
  • Senioren wertzuschätzen, die unser Dorf mit aufgebaut haben
  • das Ehrenamt zu stärken, indem wir gute Rahmenbedingungen schaffen
  • unsere Vereine zu fördern, denn sie sind das Rückgrat des Zusammenhalts in Vorhelm


Vorhelm-Bahnhof: Potenziale erkennen und nutzen
Vorhelm-Bahnhof gehört zu unserem Dorf – und verdient mehr Aufmerksamkeit.
Ich setze mich ein für:

  • eine bessere Anbindung an das Hauptdorf
  • eine stärkere Einbindung der Menschen vor Ort
  • das Aufgreifen und Umsetzen der Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus diesem Ortsteil

Wir gestalten Vorhelm – gemeinsam mit Ihnen
Wir Vorhelmer haben es in der Hand, wie unser Dorf in Zukunft aussieht. Dafür stehe ich – gemeinsam mit meinen Parteifreunden – als Ansprechpartner zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Bringen Sie Ihre Ideen ein. Denn: Vorhelm ist liebenswert, familienfreundlich – und die Zukunft gestalten wir gemeinsam.

 

 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- CDU Ortsunion Vorhelm
- Heimatverein Vorhelm e.V.
- Allg. Schützenverein Vorhelm
- Kulturgut Samson e.V.
- Freundeskreis Ahlener Soldaten e.V.
- Schützenverein Tönnishäuschen
- Reitverein Vorhelm-Schäringerfeld

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Heiko von Glinski






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Heiko von Glinski gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.