Vom Weltraum bis zum Mittelpunkt der Erde

Bild&Text: <b>Franz-Josef Westhues</b>, Seniorenunion Ahlen
Bild&Text: Franz-Josef Westhues, Seniorenunion Ahlen

Die siebte und letzte Radtour des Jahres 2025 führte die Radlergruppe der Ahlener Seniorenunion in die Gersteinstraße zur Firma Winkelmann MSR Technology. Dort wurden sie im Namen der Geschäftsführung zu einer Führung durch den Betrieb empfangen.

Zunächst wurde ihnen anhand eines Organigramms die Geschäftsbereichsstruktur mit 6 Standorten, u.a. auch in den USA und der Türkei, erklärt wobei herausgestellt wurde, dass die Firma Winkelmann MSR Technology in besonderer Weise für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit in der Umform-technologie steht. Unter dem Motto „Vom Weltraum bis zum Mittelpunkt der Erde“ fertigt das Ahlener Unternehmen maßgeschneiderte und hochspezialisierte Bauteile die weltweit u.a. in der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und Sicherheit bis hin zur industriellen Verwendung zum Einsatz kommen und dort höchsten Ansprüchen genügen müssen.  Die Technologien und dazugehörigen Produkte werden die nächsten Jahrzehnte weiterhin die internationalen Märkte unterstützen und somit verbleibt ein gutes Stück Wirtschaft in Ahlen, betonte der Hauptgeschäftsführer und fügte an, man sei auf der stetigen Suche nach qualifiziertem Personal, denn dieses sei für ein zukunftsträchtiges und wachsendes Unternehmen das wichtigste Gut.

Anschließend wurden die Besucher in 3 Gruppen durch den Produktionsbereich geführt, wo ihnen in eindrucksvoller Weise die Fertigung mittels Drückwalztechnologie präsentiert wurde. Dabei erfuhren sie auch, dass die Werkzeugmaschinen, mit denen diese extreme Präzisionsarbeit überhaupt erst möglich ist, zu einem guten Teil von der Fa. Leifeld aus Ahlen hergestellt und geliefert werden.

Nach dieser höchst beeindruckenden Betriebsbesichtigung bedankte sich Franz Kimmeyer im Namen der Gruppe bei den Unternehmensvertretern.   

Sodann schwangen sich die Teilnehmer noch einmal aufs Rad um den Tag im Vorwärts-Vereinsheim ausklingen zu lassen.  Dort ließ es sich Peter Schmies, der Vorsitzende der Seniorenunion, nicht nehmen, sich beim Organisationsteam der Radtouren (Willibald Hartleif, Franz Kimmeyer, Theo Leifeld und Rudolf Pollex) für ihre herausragende Arbeit zu bedanken. In den zurückliegenden 12 Jahren haben diese 4 es geschafft, über 110 Touren perfekt zu organisieren und diese zu einem festen und sehr beliebten Bestandteil des Programms der Seniorenunion zu machen. Jeweils um die 25 bis 30 radbegeisterte Mitfahrer pro Tour standen für deren Erfolg und waren gleichzeitig auch ein Beleg für den Dank an das Organisationsteam für die erbrachten Leistungen. Doch nun ist vorerst Schluss. Die Fahrt zu Winkelmann war zugleich die letzte, die von diesem überaus erfolgreichen Team organisiert wurde. Es besteht aber die Hoffnung, dass sich Nachfolger finden, die in die hinterlassenen großen Fußstapfen treten und die Radfahrtradition der Seniorenunion weiterführen, so dass auch im kommenden Jahr die überaus beliebten Touren weiter angeboten werden können.