Infobrief 4/2025 der CDU OU - Vorhelm

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Vorhelm,
das Jahr 2025 neigt sich schon dem Ende zu und (endlich) gibt es wieder einen neuen Vor-
helmer Dorfbrief. Mit dieser Ausgabe für das vierte Quartal informieren wir Sie wieder über
Interessantes und Wissenswertes aus unserem schönen Hellbachdorf. Ältere Exemplare
unseres Dorfbriefes können Sie gerne per E-Mail oder telefonisch (siehe Adressen in der
Fußzeile) anfordern; auf diesen Wegen nehmen wir auch Ihre Anregungen und Kritiken ent-
gegen.
 

Aus Vorhelm in Kürze:
Ein Unikat: Weihnachtskrippe aus alten Eisenstäben, Schrauben und an-
deren Metallteilen
 


Theo`s Schmiede an der Rolandstraße ist weit über die Grenzen Vorhelms bekannt, denn der leider viel zu früh verstorbene ehemalige Inhaber, Theo Wedepohl, war nicht nur ein Könner bei der Reparatur von defekten Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten, er hat in seiner Werkstatt auch aus alten Metallteilen eine Krippe gefertigt! Der Heimatverein Vorhelm hat dafür gesorgt, dass die von ihm geschmiedeten Krippenfiguren mit wesentlicher Unterstützung von Alfons Oskamp für die Aufstellung im Kreuzhaus vorbereitet wurden. Damit hat der Heimatverein dem Wunsch von Luise Wedepohl entsprochen, in der Adventszeit die Krippe an einem geeigneten Ort aufzustellen und für die Öffentlichkeit sichtbar
zu machen.

 

Kommunalwahl im September dieses Jahres


Bei der Kommunalwahl haben die Vorhelmer CDU-Kandidaten Hubertus Beier und Heiko von Glinski jeweils ihren Wahlkreis gewonnen und vertreten unsere Interessen im Rat der Stadt Ahlen. Der CDU-Kreistagskandidat Henrich Berkhoff wurde wieder gewählt; er setzt sich im Warendorfer Kreistag für uns ein. Unser CDU- Bürgermeisterkandidat, Matthias Harman, gewann die Stichwahl am 28.9.2025. 
Am 1.11.2025 trat er sein neues Amt als Bürgermeister der Stadt Ahlen an.
Wir gratulieren herzlich zu den guten Wahlergebnissen und wünschen den Gewählten viel Erfolg bei ihrer politischen Arbeit. 
 

Allen Bürgerinnen und Bürgern, die zu den Wahlen gegangen sind, sagen wir Dankeschön.

 

„Jugend goes Bürgerhaus“


Im Vorhelmer Bürgerhaus finden viele Veranstaltungen statt. Heute berichten wir über den offenen Treffpunkt für Jugendliche ab 12 Jahren im Bürgerhaus. Das Angebot wird von der Stadt Ahlen in enger Abstimmung mit dem Bürgerhaus-Team durchgeführt. Dadurch kann den Kindern ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm geboten werden, wo-
bei der Spaß sowie die eigene Kreativität nicht zu kurz kommen. „Alle durchgeführten Veranstaltungen waren sehr gelungen sie passen hervorragend in das Bürgerhaus-Konzept und sind ein wichtiger Beitrag zur Jugendförderung“, erklärte dazu Guido Keil, Vorsitzender der IGVVV. In diesem Jahr gab es bereits mehrere interessante Veranstaltungen: Das Bürgerhaus war Schauplatz für ein Indoor-Soccer-Feld, Spielfeld für Bubbel-Ball-Bumper und „Stadion“ für ein Fußball-Turnier an der Spielkonsole. Im Sommer hatten die Kinder draußen mit ihren Wasserspritz-Pistolen viel Spaß. Da sportlichen Aktivitäten hungrig machen, wurden gemeinsam mit den Betreuern Pizzen gebacken, Hot Dogs erstellt und Würstchen gegrillt.
Der nächste Termin „Jugend goes Bürgerhaus“ ist am 5. Dezember 2025 ab 17:00 Uhr. Es gibt wieder coole Angebote für die Kids.

 

CDU beantragt Zuschuss von 6.000 Euro für den Vorhelmer Friedhof


Die kath. Pfarrgemeinde in Vorhelm ist Trägerin des dörflichen Friedhofs. Entstandene Betriebskosten, die aufgrund des öffentlichen Interesses entstehen (grünpolitischer Wert in Höhe von 10 % der ansatzfähigen Kosten), dürfen nicht an die Nutzer weiter gegeben werden. Diese Kosten werden zurzeit (noch) als Zuschuss von der Kirchengemeinde gezahlt,
dies ist aber nach dem Kirchenrecht nicht mehr zulässig. Somit wäre, wenn die Stadt Ahlen nicht bereit wäre, den o. a. Betrag zu übernehmen, der Friedhof an die Stadt Ahlen zu übertragen (derartige Übertragungen von Friedhöfen sind bereits mehrmals im Münsterland vorgekommen). Die Kosten für den grünpolitischen Wert des Friedhofs zahlt auch bei einem
Trägerwechsel der Steuerzahler. Dieser Betrag könnte sich jedoch verdoppeln, da der grünpolitische Wert bei städtischen Friedhöfen 20 % beträgt! Außerdem würden die Bestattungsgebühren auf einem städtischen Vorhelmer Friedhof kräftig steigen. 

Der Rat der Stadt Ahlen sollte der kath. Pfarrgemeinde den erforderlichen Zuschuss unverzüglich bewilligen.

 

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unseres Dorfbriefes frohe und gesegnete Weihnachen, einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für das neue Jahr 2026.

 

Zum Schluss:
Was die Sonne für die Natur ist, das ist die Freude für unser Leben.
Augustin Wibbelt